Arbeitsproben punkt.RBW

Die punkt.RBW ist das Magazin der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW). Es erscheint quartalsweise und wird an Unternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis versendet. Nach einer kurzen freiberuflichen Autorentätigkeit für die RBW, bin ich 2010 mit der Planung und Durchführung eines umfangreichen Relaunches beauftragt worden. Ab der Ausgabe 01/2011 bis zur Ausgabe 04/2016 war ich dann als freiberuflicher Chefredakteur für die punkt.RBW verantwortlich.

Stark, stärker, Familie

Im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es viele erfolgreiche Familienunternehmen. Für die Titelgeschichte der punkt.RBW 04/2010 habe ich nicht nur einige dieser Firmen besucht, sondern auch zwölf Thesen über Familienunternehmen aufgestellt.

... zum Artikel



"Mit maßvollem Stolz an die Öffentlichkeit gehen"

Prof. Dr. Jürgen Thömmes, Mittelstandsforscher und Dozent an der FHDW in Bergisch Gladbach, äußert sich im punkt.RBW-Interview über Stärken, Schwächen und Chancen von Familienunternehmen.

 

... zum Artikel



Wachstum: Wirtschaft in bester Stimmung

Nach zwei wirtschaftlich schwierigen Jahren blicken die Unternehmer in Rhein-Berg wieder zuversichtlich in die Zukunft. Für die Titelgeschichte der punkt.RBW 01/2011 habe ich mich umgehört.

 

... zum Artikel


„Krisen können eine Sternstunde für Unternehmer sein“

Weltweite Wirtschaftskrisen sind keine neue Erscheinung. Im punkt.RBW-Interview ordnet der Wirtschaftshistoriker Prof. Dr. Werner Abelshauser das aktuelle Geschehen ein.

 

... zum Artikel



So international ist die Wirtschaft in Rhein-Berg

Der Rheinisch-Bergische Kreis ist auch für internationale Unternehmen ein idealer Standort. Für das Titelthema der Ausgabe 02/11 habe ich bei verschiedenen Unternehmen nachgefragt, warum sie sich in der Region angesiedelt haben.

 

... zum Artikel



Social Media: Chancen. Nutzen. Und Risiken?

Was bringt der Einsatz von Social Media für Firmen? Geht es überhaupt noch ohne Facebook, Twitter & Co.? Die Antworten auf diese und weitere Frage geben im Titelthema der Ausgabe 02/12 Unternehmer und Wissenschaftler.

 

... zum Artikel



Firmen geizen nicht mit Anreizen

Mit so genannten Incentives wollen Unternehmer ihre Mitarbeiter motivieren. Was früher ein (Geld-)Präsent war, ist heute oft ein gemeinsames Event - zum Beispiel im Hochseilgarten oder ein Zauberkurs. Für das Titelthema der Ausgabe 04/12 habe ich mir verschiedene Angebote angeschaut.

 

... zum Artikel



Der Chef ist eine Frau

Auch im Rheinisch-Bergischen Kreis sitzen immer mehr Frauen in den Chefsesseln. Ich habe mich für das Titelthema der Ausgabe  01/2015 mit Frauen unterhalten, die in ganz unterschiedlichen Branchen erfolgreich sind.

... zum Artikel



Wie sicher ist ihre IT?

2013 hat es 42,8 Millionen virtuelle Angriffe auf die IT von Unternehmen gegeben – ein Plus von 48 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Sind diese Ergebnisse auf den Rheinisch-Bergischen Kreis übertragbar? Oder ist die Welt hier noch in Ordnung? Ich sprach mit IT-Experten aus der Region.


... zum Artikel



Nachfolge? Geregelt!

In zahlreichen Unternehmen im Rheinisch-Bergischen Kreis steht in den kommenden Jahren ein Generationswechsel bevor, weiß Peter Jacobsen von der RBW. Seiner Einschätzung nach wird dieses wichtige Thema im Tagesgeschäft jedoch häufig vernachlässigt – oder verdrängt. Ich sprach für die Ausgabe 04/15 mit mehreren Unternehmern, wie sie sich auf den Tag X vorbereiten - oder eben auch nicht.

 

... zum Artikel



Familie und Beruf - hier geht das

Familienfreundliche flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten der Kinderbetreuung oder Home Office: In Zeiten des Fachkräftemangels punkten einige Unternehmen mit Familienfreundlichkeit. In der Ausgabe 01/16 stelle ich sie vor. Und auch die Kreisverwaltung tut in diesem Bereich einiges, wie der Landrat im Interview berichten kann.

 

... zum Artikel